C/2011 L4 Panstarrs

Einen Kometen beobachten zu können, dazu gehört schon etwas zu Glück. Vor allem der astronomische Laie dürfte nur selten einen Kometen sehen. Dabei treten Kometen relativ häufig auf. Die meisten dieser Gesteinsbrocken sind aber soweit von der Erde entfernt, dass sie nur im Teleskop sichtbar werden.

Ein Komet ist ein Gesteins- oder Eisbrocken, der durch das Sonnensystem fliegt. Die meisten dieser Brocken kommen aber nur einmal an der Sonne vorbei und verschwinden wieder in den tiefen das Sonnensystems. Wenn sie in Sonnennähe kommen, werden sie vom Sonnenwind und der Sonnenstrahlung aufgeheitzt. Dabei werden von der eher wenig festen Oberfläche kleine Bröckchen abgesprengt und es können Gase austreten. Eine aus Gas und Staub, die Koma bildet sich aus. Kommt der Komet noch näher an die Sonne ran, kann sich ein Staubschweif und ein Plasmaschweif ausbilden. Der Plasmaschweif besteht aus geladenen Partikeln, also Elektronen und Atomkerne oder Ionen. Je stärker sich Koma und Schweife ausbilden, dasto prächtiger wird die Leuchterscheinung eines Kometen. Wenn er sich dann wieder von der Sonne entfernt, wirde der Komet wieder schwächer.

Im März 2013 kommt der Komet C/2011 L4 Panstarrs der Sonne sehr nahe und wird sie umrunden. Ab Mitte März ist der Komet dann am frühen Abend nach Sonnenuntergang im Westen mit bloßem Auge zu sehen. Er ist der erste Komet, der in diesem Jahr mit bloßem Auge sichtbar sein wird. Ab November wir mit C/2012 S1 Ison einer weiterer Komet mit bloßen Auge sichtbar sein.

Bahn und Sichtbarkeit des Kometen Panstarrs. Quelle: Vereinigung der Sternfreunde VdS

Ab etwa 10. März 2013 wird der Komet in der Dämmerung nach Sonnenuntergang sichtbar werden. Bis Ende März bewegt er sich durch die Fische in das Sternbild Andromeda und wird dann Anfang April neben dem Andromedanebel sichtbar sein. Allerdings wird seine Helligkeit deutlich Abnehmen. Ist er Anfangs noch mit bloßem Auge zu erkennen braucht man später ein Fernglas oder Teleskop um den Kometen zu sehen. Er läuft dann weiter bis in den kleinen Bären und ist dann sogar die ganze Nacht mit kurzer Unterbrechung um Mitternacht sichtbar. Diese Kometenerscheinungen sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn denn das Wetter mitspielt.

Weitere Infos: Sonderseite der VdS
Oculum Newsletter 183