„Nacht der Sternschnuppen“ mal 2

In wenigen Tagen ist es so weit und der Sternschnuppenschwarm der Perseiden hat seinen Höhepunkt. Dies wird die AG Orion am 12./13. August 2017 mit einem besonderen Doppelevent feiern:

Wir sind an dem Wochenende zu Gast bei der Spielbank Bad Homburg und bei der SG Mönstadt. Was erwartet Sie bei den beiden Events?

  • Am 12. und 13. August wird die AG Orion jeweils ab 19:00 Uhr bis gegen Mitternacht im Kurpark Bad Homburg als Partner der Spielbank eine Livesternenkunde im Rahmen des „Sternschnuppen-Sommers 2017“ anbieten. Neben den Perseiden werden den Besuchern an verschiedenen Teleskopen die Wunder des Sternenhimmels nähergebracht.
  • Am 12. August bietet die AG Orion ab 22:00 Uhr am Sportplatz in Grävenwiesbach-Mönstadt ebenfalls einen gemeinsamen Beobachtungsabend an. Zur angenehmen Beobachtung der Sternschnuppen bieten sich Gartenstühle oder Liegen an. Bei bedecktem Himmel entfällt leider die Veranstaltung in Mönstadt.

Egal ob Vorder- oder Hintertaunus, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Veranstaltung im Kurpark Bad Homburg:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltung am Sportplatz in Grävenwiesbach-Mönstadt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AG Orion on Tour im Hochtaunus

Am Samstag war die AG Orion wieder „on Tour“. Eingeladen vom Gewerbeverein Neu Anspach zum Event „Late Night Shopping“ konnten wir den Besuchern die Highlights des Sommerhimmels zeigen. Bis nach Mitternacht gab es so manches „Ahhhh“ und „Ohhhh“ am Bürgerhaus beim Betrachten des Riesenplaneten Jupiter mit seinen Monden oder des Ringplaneten Saturn. Auch wenn sich zwischendurch Warteschlangen an den Teleskopen bildeten, so kam dennoch jeder Besucher in den Genuss, in die Weiten des Alls zu schauen.

Nachdem wir in den letzten Wochen beim Stadtteilfest Bad Homburg – Dornholzhausen oder beim „Familientag der Frühen Hilfe“ teilnahmen, so konnten wir auch an diesem Abend wieder ein tolles Hobby vorstellen und viele interessante Gespräche führen. Besonderes Interesse gab es auch hier an der geplanten „Volkssternwarte Hochtaunus“.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Events der AG Orion und auf zahlreiche Besucher.

Haben Sie Interesse, dass wir auch zu Ihrer Veranstaltung kommen? Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.

Unterstützung durch AmazonSmile

Sie sind Kunde bei AMAZON und möchten die AG Orion unterstützen?
AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Sie, die soziale Organisation Ihrer Wahl bei jedem Einkauf zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Amazon gibt 0,5 % der Einkaufssumme an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weiter.

Projekt „Volkssternwarte Hochtaunus“ bei Sparda-Bank Aktion

Auch dieses Jahr beteiligt sich die AG Orion an der Aktion „Sparda-Vereint“. Dort müssen die teilnehmenden Vereine im Zeitraum vom 04. bis zum 31. Mai 2017 für ihre Projekte möglichst viele Stimmen sammeln. Die ersten 30 Vereine erhalten dann jeweils 2000,- Euro. Die AG Orion nimmt mit ihrem Projekt „Eine Volkssternwarte im Hochtaunus“ an der Aktion teil.

Wenn Sie uns bei der Aktion der Sparda-Bank unterstützen möchten, können Sie über den folgenden Link Ihre Stimme für uns abgeben (dies geht sogar täglich):

https://www.sparda-vereint.de/voting/spardafruhjahrsaktion-2017/eine-volkssternwarte-im-hochtaunus/

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung. Jede Stimme zählt!

 

Öffentlicher Beobachtungsabend am Freitag (24. März 2017)

Am kommenden Freitag (24. März) gibt es ab 20:00 Uhr wieder einen öffentlichen Beobachtungsabend in Grävenwiesbach-Mönstadt (Sportplatz der SG Mönstadt).

Highlight des Abends wird der Riesenplanet Jupiter mit seinen vier galileischen Monden sein. Daneben werden die Frühlingssternbilder sowie die sich vom Abendhimmel verabschiedenen Wintersternbilder im Fokus stehen.

Falls die Veranstaltung am Freitag wegen schlechten Wetters abgesagt werden muss, wird der Beobachtungsabend am Samstag (25. März) nachgeholt. Infos gibt es dazu kurzfristig hier auf der Homepage.

 

„Mein Messier-Marathon – Die Fotografie aller Messierobjekte“

Am Mittwoch den 15. März 2017 lädt die ‚Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg‘ zu ihrem nächsten Themenabend ein. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr und findet im Vereinshaus Dornholzhausen, Saalburgstraße 158, 61350 Bad Homburg statt.

Jeder Amateurastronom kennt den Katalog „nebliger“ Himmelsobjekte, der im 18. Jahrhundert von Charles Messier aufgestellt wurde und der 110 der hellsten Deep-Sky Objekte umfasst. Ursprünglich aufgestellt, um Verwechslungen mit Kometen vorzubeugen, führt diese Zusammenstellung Galaxien, Sternhaufen und Gasnebel auf, die auch kleinen Teleskopen zugänglich sind.

Einige Amateure haben es geschafft, alle 110 Messierobjekte in einer Nacht zu beobachten, was während weniger Tage des Jahres unter exzellenten Beobachtungsbedingungen möglich ist. Der Vortrag beschäftigt sich jedoch mit der Fotografie aller Messierobjekte als langfristiges Projekt, während dem es dem Referenten gelang, alle 110 Objekte zu fotografieren.

Olaf Filzinger von der Sternwarte Hofheim zeigt in diesem Gastvortrag, wie ein solches Projekt innerhalb überschaubarer Zeiträume auch in unseren klimatisch und durch Streulicht benachteiligten Breiten durchgeführt werden kann, auch wenn bei der Bildqualität einiger der südlichen Objekte deutliche Abstriche gemacht werden müssen.

Der Eintritt ist frei! – Um Spenden für das Projekt „Volkssternwarte Hochtaunus“ wird gebeten.