- 14. April 2021
-
-
Lyriden
14. April 2021 - 30. April 2021
Die Lyriden sind ein schon mehrere Jahrhunderte bekannter Meteorstrom. Der Radiant, d.h. der Ursprung der Leuchtspuren, liegt in der Nähe des Sternbildes der Leier und daher trägt er seinen Namen. Ab Mitternacht kann man ihn sehen, am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Leier hoch am Himmel steht. Zu sehen ist der Meteorstrom jedes Jahr zwischen dem 14. und 30. April. Das Maximum wird am 22. April erreicht.
Weitere Informationen über die Lyriden finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Lyriden (https://de.wikipedia.org/wiki/Lyriden)
-
- 12. Oktober 2021
-
-
Orioniden
12. Oktober 2021 - 29. Oktober 2021
Die Orioniden sind ein Meteorstrom, die aus dem nördlichen Teil des Sternbildes Orion zu kommen scheinen und daher ihren Namen tragen. Sie gehören zu den fünf aktivsten Meteorströmen und sind am stärksten in den Morgenstunden zwischen dem 19. und 23. Oktober zu sehen. Das Sternbild des Orions geht gegen Mitternacht im Osten auf und ist bis zum Sonnenaufgang am Nachthimmel zu sehen.
Weitere Informationen über die Orioniden finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Orioniden
-
- 17. November 2021
-
-
Leoniden
17. November 2021 - 18. November 2021
Die Leoniden sind ein alljährlich im November sichtbarer Meteorstrom, der aus dem Sternbild des Löwen zu kommen scheint und daher seinen Namen trägt. Solche Meteorströme entstehen dann, wenn die Erde die Umlaufbahn eines Kometen kreuzt. Kleine Bruchstücke des Kometen, die er auf seiner Bahn verloren hat, verglühen beim Eintritt in die Erdatmosphäre und sind dann als "Sternschnuppen" zu sehen. Das Maximum ist in der Nacht vom 17. auf den 18. November zu beobachten.
Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Leoniden_(Meteorstrom)
-
- 13. Dezember 2021
-
-
Geminiden
13. Dezember 2021
Die Geminiden sind ein Meteorstrom, der aus dem Sternbild "Zwillinge" (lat. gemini) zu kommen scheint. Er zählt zu den stärksten Meteorströmen und hat sein Maximum um den 14. Dezember jedes Jahres, bei dem zwischen 30 bis 60 pro Stunde beobachtet werden können. Da das Sternbild der Zwilling zu dieser Zeit der Sonne gegenübersteht, ist es die ganze Nacht über sichtbar.
Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Geminiden
-
Kommende Termine:
Keine kommenden Termine vorhanden.
Himmelsereignisse:
- 14. April 2021
-
- 12. Oktober 2021
-
- 17. November 2021
-
- 13. Dezember 2021
-
-
Weitere Beobachtungstipps finden Sie hier.
-
Neueste Beiträge
Aktuelle Mondphase
Zunehmender Mond Der Mond ist gegenwärtig im Zeichen Zwilling Der Mond ist 11 Tage alt Archive
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
Kategorien
Meta