Raumfahrt made in Hollywood

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2011 lädt die AG Orion Bad Homburg e.V. wieder zu einem Themenabend in das Vereinshaus Dornholzhausen ein. Ab 19:30 Uhr berichtet Gastreferent Robert Vogel vom Science Fiction Club Deutschland über die etwas andere Raumfahrtgeschichte.

Unter dem Titel „Raumfahrt made in Hollywood – die Geschichte der Raumfahrt in Film und TV“, zeigt der „Rasende Weltraumreporter“ Robert Vogel, anlässlich des 50jährigen Jubiläums der bemannten Raumfahrt 2011 in seinem Multimedia-Vortrag, wie die Film- und TV-Industrie dieses Thema behandelt hat.

Von den Anfängen (Frau im Mond von Fritz Lang) über die Filme während des Wettlaufs zum Mond (Destination Moon, Conquest of Space, Verschollen im Weltall) und die 90er Jahre (Armageddon, Apollo 13) geht es bis in die Gegenwart.

Robert Vogel ist nicht nur Journalist und Kenner der Science Fiction Szene, er hat auch schon an vielen SF-Produktionen mitgewirkt. So ist er unter anderem in der Mark Brandis Hörspielserie als Ingenieur Sven Björnsen zu hören.

Der Themenabend findet am 19. Oktober 2011 um 19:30 Uhr im Vereinshaus Dornholzhausen, Saalburgstraße 158, 61350 Bad Homburg (Stadtteil Dornholzhausen, direkt an der B456) statt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen.

Robert Vogel am Set von Star Gate

 

RobertVogel19102011

 

 

100 Jahre Herzberg

Bad Homburg feiert 100 Jahre Herzbergturm
von Oliver Debus

Vor 100 Jahren wurde auf dem Herzberg, dem Bad Homburger Hausberg feierlich der steinerne Aussichtsturm eingeweiht. Der Homburger Architekt Louis Jacobi und sein Mitarbeiter Heinrich Föller entwarfen den Herzbergturm, der einem römischen Wachturm des nahen Limes nach empfunden ist. In Auftrag gegeben wurde der Turm von Kaiser Wilhelm II, der auch einen Großteil der Baukosten bezahlte.
In die Jahre gekommen, wurde der Turm 2007 und 2008 aufwendig instandgesetzt. Seit 2009 haben die Volkshochschule Bad Homburg gemeinsam mit der Astronomischen Gesellschaft Orion Bad Homburg einen Raum im Herzbergturm, der gelegentlich für Beobachtungen genutzt wird. Seit dieser Zeit ist der Turm immer wieder Ziel von Planetenwanderungen oder Sternwanderungen, die von dem Römerkastell Saalburg starten.

Am 31. Juli lädt die Stadt Bad Homburg zum Herzbergturmfest auf den Herzberg ein. Gefeiert wird das hundertjährige Bestehen des beliebten Aussichtsturm mit vielen Aktivitäten, Ausstellungen, Musik und vieles mehr.
Mit von der Partie ist auch die Volkshochschule Bad Homburg und die Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg. Von dem Herzbergplateau wird zur Sonnenbeobachtung eingeladen. Kinder können an einem Astronomie-Quiz mit tollen Preisen teilnehmen.
Los gehts um 11 Uhr auf dem Herzberg. Wanderer können bereits um 9:30 Uhr an einer ortsgeschichtlichen Wanderung des Stadtarchivs Bad Homburg zum Herzberg teilnehmen. Andreas Mengel führt in die „Geschichte am Wegesrand“ ein und erzählt die Geschichte des Herzbergturm, des Limes und was es noch so an historisch Interessanten am Wegesrand zu bestaunen gibt.
Mehr Infos: Herzbergturmfest, Wanderung Geschichte am Wegesrand