Kommende Termine:
Keine kommenden Termine vorhanden.
Himmelsereignisse:
- 14. April 2021
-
- 10. Juni 2021
-
- 12. Oktober 2021
-
- 17. November 2021
-
- 13. Dezember 2021
-
-
Weitere Beobachtungstipps finden Sie hier.
-
Neueste Beiträge
Aktuelle Mondphase
Erstes Viertel Der Mond ist gegenwärtig im Zeichen Krebs Der Mond ist 7 Tage alt Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
Kategorien
Meta
Monatsarchive: Dezember 2020
24. Dezember: Milchstraße
Für das letzte Türchen unseres astronomischen Adventkalenders haben wir uns die Milchstraße ausgesucht: Die Milchstraße erkennt man mit bloßem Auge als milchig-helles Band, welches sich quer über den Himmel zieht. Natürlich besteht die Milchstraße nicht wirklich aus Milch, sondern aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender2020offen
Kommentare deaktiviert für 24. Dezember: Milchstraße
23. Dezember: Adlernebel
Heute öffnen wir Türchen Nummer 23 und finden das Objekt „M16“: es ist ein mit erst 5 Millionen Jahren recht junger Sternhaufen im Sternbild der Schlange, der von einem Emissionsnebel umgeben ist, welcher hauptsächlich aus Wasserstoff besteht. Der Nebel schirmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender2020offen
Kommentare deaktiviert für 23. Dezember: Adlernebel
Neuer Sternwarten-Container wurde geliefert
Punkt 9 Uhr war es soweit: der große Kranwagen fährt am Peter-Schall-Haus vor, um den neuen Büro-Container in Empfang zu nehmen und an seinen neuen Platz zu bewegen. Am Peter-Schall-Haus entsteht unsere neue Sternwarte. In dem heute angelieferten Container wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Neuer Sternwarten-Container wurde geliefert
22. Dezember: Black-Eye-Galaxie (M64)
2 Tage vor Weihnachten öffnen wir das 22. Türchen: in dem eher unscheinbaren Sternbild „Haar der Berenike“ befindet sich diese außergewöhnliche Galaxie. Sie ist in der Tat sehr ungewöhnlich, da sie im Zentrum eine gewaltige dunkle Staubwolke aufweist und daher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender2020offen
Kommentare deaktiviert für 22. Dezember: Black-Eye-Galaxie (M64)
21. Dezember: Pacman-Nebel
Heute öffnet sich das 21. Türchen: im Sternbild Kassiopeia befindet sich der Emissionsnebel NGC 281, der wegen seiner Ähnlichkeit mit dem gleichnahmigen Videospiel auch „Pacman-Nebel“ genannt wird. Es handelt sich hierbei um einen 9.500 Lichtjahre von der Erde entfernten Emissionsnebel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender2020offen
Kommentare deaktiviert für 21. Dezember: Pacman-Nebel
20. Dezember: Der Rosettennebel
Nur noch vier Tage, bis zum Heiligen Abend: das 20. Türchen bringt uns heute eine Kombination aus einem diffusen Emissionsnebel zusammen mit einem offenen Sternhaufen im Sternbild Einhorn: der Rosennebel (NGC 2237) wird von den im Inneren befindlichen Sternen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender2020offen
Kommentare deaktiviert für 20. Dezember: Der Rosettennebel
Große Himmelserscheinung am Montag – Bau der Volkssternwarte Hochtaunus hat begonnen
Kurz vor Weihnachten kommt es zu einer interessanten Himmelserscheinung. Die Planeten Jupiter und Saturn kommen sich von der Erde aus gesehen immer näher. Sie werden am Montag, 21. Dezember, mit nur 6 Bogenminuten Distanz einen so geringen Abstand erreichen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Große Himmelserscheinung am Montag – Bau der Volkssternwarte Hochtaunus hat begonnen
19. Dezember: Die ISS
Die Internationale Raumstation, kurz ISS, kreist in einer Höhe von 400 Kilometern um unsere Erde. Mit einer Geschwindigkeit von 28.700 km/h braucht die Raumstation etwa 90 Minuten für eine Erdumrundung. Durch die Sonne angestrahlt, reflektiert sie das Sonnenlicht so stark, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender2020offen
Kommentare deaktiviert für 19. Dezember: Die ISS
18. Dezember: Der Blasennebel
Diese Übersichtsaufnahme zeigt eine Sternentstehungsregion im Sternbild Kassiopeia, die sich in der Nähe des offenen Sternhaufens M52 befindet. Markant ist der sogenannte Blasennebel NGC7635, der rechts oben im Bild zu sehen ist. Hierbei handelt es sich um eine blasenähnliche Formation, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender2020offen
Kommentare deaktiviert für 18. Dezember: Der Blasennebel
17. Dezember: h & chi
„H und Chi“ ist der geläufige Name dieses Doppelsternhaufens, bestehend aus den beiden offenen Sternhaufen NGC869 und NGC884: sie sind hinter dem 17. Türchen unseres Adventskalenders versteckt. Diese Sternhaufen befinden sich im Sternbild Perseus und sind bereits mit dem bloßen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender2020offen
Kommentare deaktiviert für 17. Dezember: h & chi