„Andreas Elleringmann, Vorsitzender des Vereins, Bauleiter Bernhard Strauch und Pressewart Michael Feiler sind zufrieden mit dem Fortgang der Bauarbeiten auf dem Gelände am Waldrand, das die Stadt Bad Homburg der Astronomischen Gesellschaft zur Verfügung gestellt hat.“
Lesen Sie hierzu den Artikel von Astrid Bergner in der Printausgabe der Bad Homburger Woche vom 28.01.2021 oder in der Online-Ausgabe der Taunus-Nachrichten vom 27.01.2021.
Der Bau der Sternwarte am Peter-Schall-Haus in Bad Homburg kommt voran: Bauleiter Bernhard Strauch (l.) und Hobby-Astronom Michael Feiler mit dem Bauplan vor dem grauen Baucontainer, in dem die Kommando-Zentrale für die AllSky-Kuppel eingerichtet wird. (Foto: Astrid Bergner)
Solche fantastischen und farbenfrohen Bilder werden in Zukunft auch von der neuen Sternwarte aus möglich sein: Der sogenannte Pferdekopfnebel im Sternbild Orion, aufgenommen in Pfaffenwiesbach von Bernhard Strauch der Astronomischen Gesellschaft Orion Bad Homburg.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Die Sternwartenkuppel kommt im Sommer
Punkt 9 Uhr war es soweit: der große Kranwagen fährt am Peter-Schall-Haus vor, um den neuen Büro-Container in Empfang zu nehmen und an seinen neuen Platz zu bewegen.
Ein schwerer Kran war nötig, um den Container an seinen neuen Standplatz zu hieven Foto: Michael Feiler (Pressewart AG Orion)
Am Peter-Schall-Haus entsteht unsere neue Sternwarte. In dem heute angelieferten Container wird der neue Kontrollraum untergebracht sein. Zudem bietet er Platz für die Aufbewahrung von Beobachtungsequipment und dient dem Aufwärmen in langen Beobachtungsnächten.
Ein großer Kran hob den Container unter den Augen einiger Mitglieder der AG Orion auf das neue Fundament, das vor einigen Tagen auf der Rasenfläche vor dem Peter-Schall-Haus für den Bürocontainer ausgehoben wurde.
Fotos: Michael Feiler (Pressewart AG Orion)
Videos: Michael Feiler (Pressewart AG Orion)
Die neue Kuppel ist bestellt und soll im Herbst 2021 geliefert werden. Bis dahin wird das Gelände der neuen Sternwarte noch gepflastert, ein Zaun installiert und der nötige Elektroanschluss vorgenommen.
Die Sternwarte steht zukünftig Bürgern und Schülern zur Beobachtung des Sternenhimmels zur Verfügung. Um weiteres Equipment anschaffen zu können, bittet der Verein auch weiterhin um Spenden, und zwar auf das Spendenkonto:
Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg e.V. IBAN: DE30 5125 0000 0001 0574 80, BIC: HELADEF1TSK Taunus-Sparkasse, Verwendungszweck: „Volkssternwarte“.
Lesen Sie hierzu den ausführlichen Artikel der Taunus Zeitung vom 06.01.2021:
Taunus Zeitung vom 06. Januar 2021 – Bitte klicken um den Artikel zu vergrößern.
Der Usinger Anzeiger berichtete am 08.01.2021 in einem Online-Artikel:
Kurz vor Weihnachten kommt es zu einer interessanten Himmelserscheinung. Die Planeten Jupiter und Saturn kommen sich von der Erde aus gesehen immer näher. Sie werden am Montag, 21. Dezember, mit nur 6 Bogenminuten Distanz einen so geringen Abstand erreichen, dass sie mit dem bloßem Auge fast nicht mehr zu unterscheiden sind.
Solche Himmelsereignisse wird die AG Orion künftig auch an der Volkssternwarte Hochtaunus zeigen. Alle erforderlichen Bauaufträge wurden bereits vergeben und die AllSky-Kuppel bei Baader Planetarium bestellt. Am 26. November konnten schon die ersten Bauarbeiten auf dem Gelände am Peter-Schall-Haus von der Firma Garten und Landschaftsbau Burkhardt GmbH & Co. KG aus Eschborn eingeleitet werden.
Lesen Sie hierzu den ausführlichen Artikel der Taunus Zeitung vom 16.12.2020:
Taunus Zeitung vom 16. Dezember 2020 – Bitte klicken um den Artikel zu vergrößern.
Der Usinger-Anzeiger berichtete von der Konjunktion direkt am 21. Dezember 2020 in einem Online Artikel. Link zum Usinger Anzeiger.
Christian Schmitz gelang am 17. Dezember 2020 diese Aufnahme von Mond (links) und Jupiter mit Saturn (rechts). Jupiter und Saturn näherten sich hier bereits auf nur 27 Bogenminuten an. Das Foto entstand auf dem Feld neben dem Toom Baumarkt in Usingen mit Blick Richtung Südwest auf Rod am Berg. Verwendet wurde eine Nikon D5300 mit einem 50mm Objektiv aus den 80er Jahren bei manueller Scharfstellung.
Mond mit Konjunktion von Jupiter und Saturn – Bitte klicken um das Foto zu vergrößern.
Michael Feiler gelang dieser Schnappschuss am 18. Dezember 2020 freihändig mit dem iPhone. Trotz vieler Wolken war kurzzeitig ein Blick auf Mond (links) und Jupiter mit Saturn möglich. Die Konjunktion beider Planeten ist links von der Bildmitte über der Wolke zu erkennen. Der Abstand der Planeten beträgt nur 21 Bogenminuten. Das Foto entstand auf der Straße zum Deponiepark Brandholz mit Blick in Richtung Südwest nach Hausen-Arnspach.
Mond mit Konjunktion von Jupiter und Saturn – Bitte klicken um das Foto zu vergrößern.
Vereinsmitglied Matthias Steiner fotografierte die Konjunktion am 19. Dezember 2020 in Dreieich-Götzenhain mit seiner Canon EOS1300D und 200mm Objektiv. Beim ersten Foto flog oberhalb von Jupiter und Saturn ein Flugzeug vorbei. Auf dem zweiten Bild sind die Planeten detaillierter zu sehen. Oben ist Saturn und unten der hellere Jupiter. Beide Planeten haben nur noch einen Abstand von 15 Bogenminuten. Bei genauer Betrachtung sind bei Jupiter noch drei Monde zu sehen. Von Jupiter ausgehend nach links oben: Europa, Ganymed und Kallisto.
Die Konjunktion von Jupiter und Saturn – Bitte klicken um die Fotos zu vergrößern.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Große Himmelserscheinung am Montag – Bau der Volkssternwarte Hochtaunus hat begonnen
Wir haben uns in diesem von Corona geprägten Jahr wieder etwas schönes für die Adventszeit ausgedacht: ein astronomischer Adventskalender entführt Sie in die spannende Welt der Astronomie. Jeden Tag ab dem 1. Dezember öffnet sich ein Türchen und gibt den Blick frei in die unendlichen Weiten des Weltalls. Tolle Aufnahmen unserer Mitglieder der AG Orion und interessante Texte erwarten Sie. Lassen Sie sich überraschen:
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die uns diesen Adventskalender möglich gemacht haben, indem sie ihre tollen Fotos und die Texte zur Verfügung gestellt haben!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Astronomischer Adventskalender 2020
Für die neue Volkssternwarte, die im Sommer 2021 im Bad Homburger Stadtteil Dornholzhausen eröffnen soll, hat die Astronomische Gesellschaft Orion eine Baader AllSky-Kuppel bestellt. Das Modell hat schon an vielen Orten dieser Welt die Sternengucker begeistert. Lesen Sie hierzu den ausführlichen Artikel der Taunus Zeitung vom 28.10.2020:
Taunus Zeitung vom 28. Oktober 2020 – Bitte klicken um den Artikel zu vergrößern.
Aufgrund der stark ansteigenden Corona-Fallzahlen im Hochtaunuskreis hat sich der Verein entschlossen, dieses Jahr keine weiteren öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Beobachtungs- oder Themenabende) durchzuführen.
Ausgenommen davon ist (bisher) die geplante Mitgliederversammlung im November.
Wir hoffen, dass im kommenden Jahr die Pandemie überwunden wird und wir wieder durchstarten können.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Corona – keine weiteren Veranstaltungen der AG Orion in 2020
Im November 2019 hatte die Stadt Bad Homburg das Grundstück am Peter-Schall-Haus in Dornholzhausen an die AG Orion übergeben, damit dort die Volkssternwarte Hochtaunus errichtet werden kann. Somit war schon mal ein erster wichtiger Schritt zur Umsetzung getan.
Vor einiger Zeit ließ der Verein den Untergrund des Grundstücks auf Standfestigkeit prüfen. Das Ergebnis der Prüfung und der darauffolgenden Kostenberechnungen ergab jedoch, dass der Bau erheblich teurer würde als ursprünglich geplant. Das brachte den Vorstand zum Umdenken.
Die AG Orion hatte zwar schon 160 000 Euro zusammen, doch dann kam Corona und es wurde immer unwahrscheinlicher, über weitere Spenden noch die angedachten 180 000 Euro zusammenzubekommen. Die AG Orion hat deshalb beschlossen, die Sternwarte mit den bereits vorhandenen Mitteln umzusetzen, damit der Bau noch im Oktober 2020 beginnen kann.
Um weiteres Equipment anschaffen zu können, bittet der Verein auch weiterhin um Spenden, und zwar auf das Spendenkonto:
Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg e.V. IBAN: DE30 5125 0000 0001 0574 80, BIC: HELADEF1TSK Taunus-Sparkasse, Verwendungszweck: „Volkssternwarte“.
Lesen Sie hierzu auch den ausführlichen Artikel der Taunus Zeitung vom 23.09.2020:
Taunus Zeitung vom 23. September 2020 – Bitte klicken um den Artikel zu vergrößern.
Und den ausführlichen Artikel im Usinger Anzeiger vom 29.09.2020:
Usinger Anzeiger vom 29. September 2020 – Bitte klicken um den Artikel zu vergrößern.
Auch die Bad Homburger Woche berichtete darüber am 30.09.2020:
„Am dunkelsten Ort von Bad Homburg stehen und mit modernster Technik einen Blick auf den Sternenhimmel werfen? Das soll Dank der Astronomischen Gesellschaft Orion bald für alle Bürger möglich sein: Das Projekt Volkssternwarte Hochtaunus nähert sich seiner Vollendung. 14 Meter vom Peter-Schall-Haus in Dornholzhausen entfernt werden Ende diesen Jahres Bauarbeiter das Fundament für die aufklappbare Baader AllSky-Kuppel legen…“
Lesen Sie hierzu ein Interview mit AG Orion Pressewart Michael Feiler in der Printausgabe der Bad Homburger Woche vom 03.09.2020.
In diesen Tagen ist der Komet Neowise (C2020/F3) mit dem bloßen Auge am Nachthimmel zu beobachten. Aber wann und wo findet man ihn?
Man benötigt ab dem späten Abend nur einen klaren Himmel und einen freien Blick in Richtung nördlichen Horizont. Ein guter Anhaltspunkt ist der Große Wagen, unter dem Neowise in den nächsten Wochen von Ost nach West durchzieht. Die folgende Karte der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (www.vds-astro.de) kann dabei helfen.
Ein einfaches Fernglas kann bei der Beobachtung sehr hilfreich sein, ist aber nicht unbedingt notwendig. Von der Abend- bis zur Morgendämmerung können sie dieses besondere Himmelsspektakel verfolgen.
Neowise über dem Taunus am 11.07.2020Neowise über dem Taunus am 11.07.2020